Im Rahmen des Erasmus+-Programms besuchte die Schulleitung unsere zukünftigen Partnerschulen IES La Campiña und IES Axati in Spanien. Ziel des Treffens war es, sich über die Bildungssysteme beider Länder auszutauschen – mit besonderem Fokus auf die berufliche Bildung.
In Zukunft sollen Auszubildende der FHS die Möglichkeit erhalten, zusätzliche Praxiserfahrungen in spanischen Betrieben zu sammeln. Gleichzeitig werden spanische Lernende das duale Ausbildungssystem in Deutschland hautnah erleben und dabei Einblicke in unsere modernen Ausbildungsstrukturen gewinnen.

Vor Ort sprachen die Kolleginnen und Kollegen über die verschiedenen Aspekte der beruflichen Ausbildung in Deutschland und Spanien. Bei einer ausführlichen bekam unsere Schulleitung einen umfassenden Einlick in die allgemeinen Einrichtungen sowie die speziell für die beruflichen Ausbildungsgänge vorgesehenen Werkstätten.
Ein gemeinsames Mittagessen rundete den Tag ab. Dabei nutzten die Lehrkräfte – unter anderem aus der Informationstechnik, Elektrotechnik und KFZ – die Gelegenheit, sich über konkrete nächste Schritte für den Austausch zu verständigen.
Die Schulleitung fühlte sich an beiden Schulen sehr herzlich willkommen und hat den offenen, fachlichen Austausch sehr geschätzt. Besonders groß ist die Freude darauf, bald die Kolleginnen und Kollegen der IES La Campiña und der IES Axati bei uns an der Friedrich-Hecker-Schule begrüßen zu dürfen.
Auch unsere Schülerinnen und Schüler sind aktiv am europäischen Austausch beteiligt: Das Berufskolleg besucht im Rahmen von Erasmus+ unsere langjährige Partnerschule SPS SOS a SOU in Hradec Králové (Tschechien). Dieser Besuch stärkt die enge Verbindung zwischen unseren Schulen und schafft neue Erfahrungen im interkulturellen und fachlichen Miteinander.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Gastgeberinnen und Gastgebern für ihre große Gastfreundschaft und die wertvollen Einblicke in das spanische Berufsbildungssystem. Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaften eine Bereicherung für unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte darstellen und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.
📌 Hinweis: Der Bewerbungszeitraum für das Technische Gymnasium (TG), das Berufskolleg (BK) und die Zweijährige Berufsfachschule (2BF) öffnet am 01.04.2025 wieder – es sind noch freie Plätze verfügbar!
