Im Rahmen eines Erasmus+-Programms konnten wir vergangene Woche zwei Lehrkräfte aus Spanien – Draganova Kremera und José Ignacio Rodriguez Garcia – an der Friedrich-Hecker-Schule begrüßen. Ziel des Besuchs war der fachliche Austausch und das Kennenlernen des deutschen Berufsbildungssystems.
Ein besonderes Highlight war der Besuch zweier regionaler Unternehmen, bei dem die Gäste praxisnahe Einblicke in Ausbildung und Arbeitswelt gewinnen konnten.
Bei der Gebhardt Fördertechnik GmbH führte Herr Spiess (Director Business Development) die Gruppe durch die Lehrwerkstatt und gab spannende Einblicke in die Abläufe und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb.

Anschließend besichtigten die Teilnehmenden gemeinsam mit der Firma Wahl eine Baustelle der RID GmbH. Dort wurden die Elektroinstallationen einer großen Industriehalle vorgestellt und fachkundig von Herrn Wahl erläutert.
Begleitet wurden die Gäste von den Lehrkräften Bruno Begritsch und Martin Schnetzer.
Wir bedanken uns herzlich bei Gebhardt, Wahl und RID für die freundliche Aufnahme, den offenen Austausch und die spannenden Einblicke in die berufliche Praxis.
Der Besuch war ein gelungenes Beispiel dafür, wie internationale Programme wie Erasmus+ den Austausch fördern und neue Perspektiven auf berufliche Bildung eröffnen.
