Job-Shadowing an der Friedrich-Hecker-Schule: Spanische Lehrer:innen zu Gast

17. Dez. 2024

Vom 02. bis 04. Dezember 2024 durfte die Friedrich-Hecker-Schule vier Lehrer:innen einer spanischen Schule zu einem besonderen Job-Shadowing im Rahmen des Erasmus+-Programms willkommen heißen. Ziel dieses Austauschs war es, den Gästen Einblicke in das deutsche Bildungssystem, insbesondere das duale Berufsschulsystem, sowie in die praktischen Lehr- und Lernbedingungen an unserer Schule zu ermöglichen.

Einblicke in Schule und Werkstätten

Zum Auftakt des Programms wurden den spanischen Kolleg:innen die Friedrich-Hecker-Schule und ihre modernen Werkstätten ausführlich vorgestellt. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher:innen von der praxisnahen Ausbildung, die unseren Schüler:innen in den Werkstätten geboten wird. Hier durften die spanischen Lehrkräfte selbst Hand anlegen und einen eigenen Schlüsselanhänger aus Metall fertigen – eine spannende und zugleich unterhaltsame Erfahrung.

Vorstellung des dualen Berufsschulsystems

Ein zentraler Programmpunkt war die Vorstellung des dualen Berufsschulsystems, das in Deutschland eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet. Die Gäste zeigten großes Interesse an diesem System, das in vielen Ländern Europas als Vorbild dient. Der direkte Austausch mit Kolleg:innen und Auszubildenden trug dazu bei, ein umfassendes Verständnis für die Abläufe und Vorteile dieser Ausbildungsform zu vermitteln.

Besuch der KLIMA ARENA in Sinsheim

Ein weiteres Highlight des dreitägigen Programms war der Besuch der KLIMA ARENA in Sinsheim. Dort erhielten die Teilnehmer:innen spannende Einblicke in Themen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltbildung. Die interaktiven Ausstellungen boten eine wertvolle Gelegenheit, sich über innovative Konzepte zur Bewältigung aktueller globaler Herausforderungen auszutauschen.

Firmenbesichtigung bei AKO Kunststoffe

Ergänzt wurde das Programm durch eine Besichtigung der Firma AKO Kunststoffe in Sinsheim, einem wichtigen Partner der Friedrich-Hecker-Schule. Hier konnten die Gäste hautnah erleben, wie die Zusammenarbeit zwischen Schule und regionalen Unternehmen funktioniert und wie der Praxisbezug in der Ausbildung gestärkt wird.

Abschluss auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt

Zum Abschluss des gelungenen Austauschs besuchten die spanischen Lehrer:innen gemeinsam mit ihren Gastgebern den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Heidelberg. In festlicher Atmosphäre konnten die Gäste die Vorweihnachtszeit genießen, lokale Spezialitäten probieren und die besonderen Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren lassen.

Ein gelungener Austausch

Das Job-Shadowing bot eine wertvolle Möglichkeit des interkulturellen Austauschs und der Vernetzung zwischen den Lehrkräften. Dieser Besuch fand im Rahmen des Erasmus+-Programms statt, das europäische Zusammenarbeit und Weiterbildung fördert. Die Friedrich-Hecker-Schule bedankt sich herzlich bei den spanischen Kolleg:innen für ihren Besuch und freut sich auf weitere internationale Begegnungen in der Zukunft.

Skip to content