Stell dir vor: Du stehst in einem geheimnisvollen Raum, die Zeit läuft, und nur mit cleverem Denken, Teamgeist und einer guten Strategie kannst du entkommen. Genau so startete unser unvergesslicher Ausflug zum Landeszentrum für politische Bildung (LPD) nach Heidelberg! Schon beim Escaperoom war Adrenalin pur angesagt. Unsere Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt – und damit begann das Rennen! Wer löst die kniffligen Rätsel schneller? Wer kombiniert schlauer? Jede Sekunde zählte, und der Nervenkitzel war riesig. Doch am Ende konnten beide Teams triumphieren – denn mit Teamwork und Ehrgeiz war kein Rätsel zu schwer. Doch das war erst der Anfang! Nach diesem actiongeladenen Start tauchten wir in spannende Workshops ein, die sich mit der digitalen Welt und ihren Herausforderungen beschäftigten. Besonders faszinierend: der Workshop „Du schaust YouTube, schaut YouTube zurück?“. Wir erfuhren, wie der YouTube-Algorithmus uns beeinflusst, warum uns bestimmte Videos vorgeschlagen werden und wie Plattformen es schaffen, uns stundenlang zu fesseln. Plötzlich sahen wir unser Nutzungsverhalten mit ganz anderen Augen! Genauso fesselnd war der Workshop „Hatespeech – und wie man Hate im Netz vermeiden kann“. Hier wurde es richtig interaktiv: Wir analysierten echte Fälle von Hasskommentaren, entwickelten Strategien dagegen und diskutierten, wie wir uns selbst vor toxischer Kommunikation schützen können. Überraschend, wie sehr dieses Thema uns alle betrifft! Neben all den spannenden Diskussionen kamen auch spielerische Elemente nicht zu kurz. Teambuilding-Übungen stärkten den Zusammenhalt und machten einfach Spaß. Zusammengefasst war dieser Tag mehr als nur ein Schulausflug – er war ein Erlebnis! Packende Rätsel, hitzige Diskussionen und echte Aha-Momente machten ihn zu einem Highlight des Schuljahres. Wer sich für Abenteuer, Teamgeist und die digitale Welt interessiert, sollte sich diesen Ausflug auf keinen Fall entgehen lassen!